Anschlussbelegung

 
Pfostensteckverbinder
Schraubklemme

ICR40 Platine
(Ansicht Bauelementeseite)
Pin
Belegung
1
Vbat
2
V1
3
D1
4
D2
5
V2
6
IO0
7
IO1
8
IO2
Pin Belegung
1
V1
2
V2
3
D1
4
D2
5
IO0
6
IO1

Der Anschluss des Readers kann wahlweise über die Lötaugen für einen 8-poligen Pfostenstecker, oder über die für eine 6-polige Schraubklemme erfolgen. Diese beiden Bauteile können optional auf der Rückseite des Readers bestückt werden.

Bedeutung der Anschlussbezeichnungen

Je nach Konfiguration/Bestückung des Readers haben die einzelnen Anschlüsse unterschiedliche Funktionen. Die Spannungsversorgung kann mit 7..12V DC / +5% oder mit +5V DC / ± 2,5% erfolgen.

Vbat: +3V Stützspannung für integrierte RealTime Clock
V1:
+7..12V DC Konfiguration 1 (DC Spannungsversorgung 7..12V DC)
+5V DC Konfiguration 2 (5V Versorgung)
V2:
Masse Konfiguration 1 (7..12V DC Spannungsversorgung 7..12V DC)
Masse Konfiguration 2 (5V Versorgung)
D1:
RS485 A Konfiguration 1 (RS485 Schnittstelle)
TxD Konfiguration 2 (RS232 Schnittstelle)
D2:
RS485 B Konfiguration 1 (RS485 Schnittstelle)
RxD Konfiguration 2 (RS232 Schnittstelle
IO0:
Relaiskontakt 1 Standalone- und Slave-System
D- USB Schnittstelle
IO1:
Relaiskontakt 2 Standalone- und Slave-System
D+ USB Schnittstelle
IO0..2: bidirektionale Ein/Ausgänge für Sonderanwendungen wie z.B. Reader mit Wiegand-Schnittstelle.

Anmerkung zur RS232-Schnittstelle

Aufgrund der hohen Integration des Readers wurde auf den Einsatz eines Treiberbausteins für die Erzeugung eines RS232 V.24 gerechten Pegels (Low = -3..-12V, High = +3..+12V) verzichtet. TxD ist der Open-Collector Ausgang einer pnp-Treiberstufe. Der High-Pegel der Treiberstufe beträgt +5V. Bei Low-Pegel wird diese Ausgangsstufe hochohmig. Die entsprechende Spannung zur Erzeugung des Low-Ausgangspegels muß extern über einen Widerstand von 10k mit TxD verbunden werden.

Für den Betrieb mit der RS232 Schnittstelle eines PCs kann das Signal DTR oder RTS als negativer Pegel verwendet werden.

!!! Ab 04/2001 wird der ICR40 mit einem RS232-Treiber ausgerüstet. Die Notwendigkeit der Beschaltung mit einem externen Wiederstand entfällt daher. !!!

Anzeigen

Der ICR40 kann mit bis zu 3 LEDs und einem akustischem Signalgeber zur Anzeige von Betriebszuständen bestückt werden. Die Standardversion wird mit zwei LEDs geliefert. Diese haben folgende Bedeutung:

LED1(gelb) Betriebsspannungsanzeige
LED3(grün) Schreib- Lesevorgang

LED2(rot) ist nur optional bestückt.
Die LEDs und der akustische Signalgeber können bei der Slave-Version über einen Befehl geschaltet werden. Bei der RO Variante zeigt der akustische Signalgeber die Erkennung eines Transponders an.

Technische Daten

Stromverbrauch aktiv max. 80mA
Stromverbrauch Standby-Mode ca. 15mA (alle LEDs aus)
Stromverbrauch Suspend-Mode ca. 0,5mA
Schaltspannung Relais 150V DC / 125V AC
Schaltstrom Relais 1A
Schaltleistung 30W / 60VA
Temperaturbereich -30..+70°C (USB 0..+70°C)