STA200 Standalone-System für Verwaltung von
bis zu 200 Transpondern

Der ICR40-STA200 ist ein komplettes Standalone-System zur Verwaltung von Transpondern.
Ein zugewiesener Transponder löst hier über ein Relais eine Schaltfunktion aus. Dies kann z.B. das Öffnen einer Tür, oder die Schaltung einer Bedienungsfreigabe für eine Maschine sein. Das System kann bis zu 200 Transponder vom Typ Unique verwalten.

Betriebsmodus

Wird im Betriebsmodus ein zugewiesener Transponder erkannt, so wird das Relais für die eingestellte Zeit eingeschaltet, sofern der Transponder für einen zulässigen Zugriff programmiert ist.
Der Schaltzustand des Relais wird durch die grüne LED3 angezeigt.
Ein ungültiger (nicht zugewiesener) Transponder wird durch 3 kurze Piepstöne signalisiert.
Der Betriebsmodus wird durch blinken der roten LED angezeigt.

Programmiermodus

Im normalen Betriebsmodus testet der ICR40 ständig, ob sich ein Transponder im Feld der Antenne befindet. Dieser Vorgang ist sehr Rechenzeitaufwendig, und kann nicht durch einen Interupt unterbrochen werden. Wird daher ein Kommando gesendet, wenn der ICR40 versucht einen Transponder zu lesen, geht der gesendete Datensatz verloren. Mit dem Kommando SetPRGMode, wird der Lesemodus abgeschaltet und der ICR40 kann alle Befehle über die serielle Schnittstelle bearbeiten. Angezeigt wird der Programmiermodus durch ständiges leuchten von LED1 (rot). Der Programmiermodus wird durch das Kommando ResetSystem beendet.

Befehlssatz

Der ICR40-STA200 unterstützt folgende Befehle:

Speicheraufteilung

Die Transponderdaten werden nach folgendem Schema im EEPROM gespeichert:

Transponder 1
0x0000
Transponder 2
0x0010
:
:
Transponder 200
0x0C70

Die Anzugszeit des Relais ist auf Adresse 0x0FF0 gespeichert.

Einstellung der Anzugszeit des Relais

Die Anzugszeit des Relais, z.B. für einen Türöffner, kann im Bereich von 1..63s eingestellt werden. Die Anzugszeit wird im EEPROM des ICR40 unter der Adresse 0x0FF0 gespeichert.