Go-Kart Zeiterfassungssystem
Bedienungsanleitung

Hauptfenster Go-Kart Zeiterfassung

Systemanforderungen

Funktionsweise

Die Erfassung der Rundenzeiten der Karts erfolgt über einen aktiven Transponder. Der Transponder ist ein Sender, welcher das Kart eindeutig identifiziert. Das Lesen des Transponders wird über eine in der Bahn eingelassene Antenne realisiert.Die erfaßten Daten werden in einem Controller zwischengespeichert und auf dem PC weiterverarbeitet.

Bedienung des Programmes GO-Kart.exe

Menüstruktur

Datei / Werbetext bearbeiten

Auf dem persönlichem Rennjournal und auf der Bestenzeitenliste des letzten Rennens wird ein 6-zeiliger Werbetext gedruckt. Dieser kann hier bearbeitet werden.

Datei / Zeit-Bestenliste bearbeiten

Hier können die Daten der einzelnen Bestenlisten und der Cup-Wertungsdatei bearbeitet werden. Die Bearbeitung der Datenbanktabelle erfolgt unter Nutzung des "Datenbank-Navigators". Die Schaltfelder haben folgende Bedeutung:

Erster DatensatzVorheriger DatensatzNächster DatensatzLetzter DatensatzDatensatz einfügenDatensatz löschenDatensatz bearbeitenDatensatz eintragenBearbeitung abbrechenDatenmenge aktualisieren

Die Navigation durch die jeweils gerade angezeigte bzw. editierte Datenmenge erfolgt mit dem sogenanntem Datenbanknavigator. Die einzelnen Buttons haben folgende Bedeutung:
 
Erster Datensatz Erster Setzt den Datensatzzeiger auf den ersten Datensatz.
Vorheriger Datensatz Vorheriger  Setzt den Datensatzzeiger auf den vorhergehenden Datensatz.
Nächster Datensatz Nächster Setzt den Datensatzzeiger auf den nächsten Datensatz.
Letzter Datensatz Letzter Setzt den Datensatzzeiger auf den letzten Datensatz.
Datensatz einfügen Einfügen Fügt einen neuen Datensatz vor dem aktuellen Datensatz ein und versetzt den Datensatz in den Editierzustand.
Datensatz löschen Löschen Versetzt den Datensatz in den Editierzustand, so daß der aktuelle Datensatz bearbeitet werden kann.
Datensatz bearbeiten Bearbeiten Löscht den aktuellen Datensatz.
Datensatz eintragen Eintragen Überträgt Änderungen des aktuellen Datensatzes in die Datenbank
Bearbeitung abbrechen Abbruch Bricht die Bearbeitung des aktuellen Datensatzes ab und stellt die ursprüngliche Anzeige des Datensatzes wieder her.
Datenmenge aktualisieren Aktualisieren Aktualisiert die Anzeige des Datensatzes im Formular.

Die eingetragenen Zeiten, sowie die Platzierung kann hier nicht geändert werden.
Unter "Liste von" kann die zu bearbeitende Liste ausgewählt werden.

!!! Änderungen wirken sich nur auf die aktive Liste aus.

Datei / Geschwindigkeits-Bestenliste bearbeiten

Hier können identisch mit der Funktion "Zeit-Bestenliste bearbeiten" die Dateien der besten Geschwindigkeiten bearbeitet werden. Die Anzeige der Daten erfolgt jedoch in umgekehrter Reihenfolge (Platz 45..1).

Datei / Cup-Ergebnisliste löschen

Soll ein neuer Cup gestartet werden, muß vorher diese Funktion aufgerufen werden. Die Daten des letzten Cups werden hiermit gelöscht.

Datei / letztes Rennen fortsetzen

Die erfaßten Daten werden in einem Controller zwischengespeichert und vom PC ausgelesen.

Bei einem Ausstieg des PCs gehen daher keine Daten verloren. Sollte es aus einem beliebigen Grund während eines Rennens zum Absturz des PCs kommen, können durch diese Funktion die noch nicht ausgelesenen Daten vom Controller abgeholt werden.

!!! Ein Aufruf dieser Funktion nach Beendigung eines Rennens hat zur Folge, daß die evtl. erreichten Bestzeiten des letzten Rennens doppelt in der Bestenliste erscheinen.

Datei / Beenden

Diese Funktion beendet das Programm.

Teilnehmer / neu anlegen


Der Aufruf dieser Funktion löscht die Namen der Rennteilnehmer, sowie die Namen der Teammitglieder. Die Daten können dann geändert werden.
Bei Teamfahrten können die Namen der einzelnen Teammitglieder eingetragen werden.
Diese erscheinen jedoch nur auf den Urkunden.

Teilnehmer / Daten ändern

Diese Funktion ist identisch mit der Funktion "neu anlegen", ohne das Löschen der Daten.
Eine Änderung der Daten sollte in jedem Fall vor dem Start des Rennens erfolgen.

Teilnehmer / Stammfahrerdatei

Hier können die Namen von Fahrern eingetragen werden, welche zu den Stammgästen der Kartbahn gehören. Die Nummer des Fahrers kann dann anstatt des Namens im Erfassungsbildschirm eingegeben werden. Diese Nummer wird dann automatisch durch den Namen ersetzt. Damit wird die Namenseingabe wesentlich beschleunigt. Weiterhin können hier die Adressen der Stammfahrer abgelegt werden, um zB. einen automatischen Druck einer Benachrichtigung zu ermöglichen, wenn der Fahrer zB. im letzen Monat unter den Top 10 gefahren ist.

Rennen / nach Zeit

Hier wird die Dauer des Rennens in Minuten eingetragen. Ist das Feld "Zeitmessung ab Startlinie" aktiviert, beginnt die Zeitmessung mit dem ersten Überfahren der Startlinie, ansonsten mit dem Start des Rennens.
Das Feld "Platzierung nach schnellster Runde" legt fest, ob die Platzierung nach der schnellsten gefahrenen Runde oder nach der momentanen Position erfolgen soll.

Rennen / nach Runden

Hier wird die Anzahl der Runden des Rennens eingetragen.

Rennen / Cup-Wertung

Ist dieses Feld aktiviert, werden alle gefahrenen Bestzeiten in eine Cup-Wertungsdatei eingetragen. Diese wird nicht, wie die Datei des letzten Rennens automatisch nach Start des Rennens gelöscht. Dadurch sind Auswertungen von Rennen möglich, welche über einen längeren Zeitraum laufen.

Rennen / Cup-Bezeichnung

Hier kann eine Cup-Bezeichnung eingetragen werden. Diese Bezeichnung erscheint dann auf den Urkunden und auf den Bestenlisten.

Rennen / Start

Ein Aufruf dieser Funktion startet ein neues Rennen.

Rennen / Beenden

Diese Funktion beendet die Zeiterfassung des aktuellen Rennens.

Listen / persönliches Rennjournal

Gedruckt wird eine Liste für jeden Rennteilnehmer mit den Daten des letzten Rennens.

Listen / Bestzeiten pro Rennen

Hier werden nur die Bestzeiten der einzelnen Karts ausgedruckt.

Listen / letztes Rennen

Hier kann für jeden Teilnehmer des letzten Rennens eine Urkunde gedruckt werden.

Listen / Cup-Wertung

Hier können die Urkunden der letzten erfassten Cup-Daten gedruckt werden. Vor Ausdruck der Urkunden erscheint eine Abfrage, welcher Platzierungsbereich gedruckt werden soll.

Listen / Beste Rundenzeiten

Die besten Rundenzeiten über die Zeiträume aktueller Tag, gestern, diese Woche, letzte Woche, aktueller Monat, letzter Monat, aktuelles Jahr, letztes Jahr und Bahnrekorde können hier gedruckt werden.

Listen / Beste Schnittgeschwindigkeiten

Die besten Schnittgeschwindigkeiten über die Zeiträume aktueller Tag, gestern, diese Woche, letzte Woche, aktueller Monat, letzter Monat, aktuelles Jahr, letztes Jahr und Bahnrecorde können hier gedruckt werden.Die angezeigt Schnittgeschwindigkeit bezieht sich auf das gesamte Rennen
(Anzahl Runden * Streckenlänge / Zeit).

Info

Hier wird ein Info-Fenster der aktuellen Programmversion angezeigt.

Bedienung

Eingabe der Namen der Rennteilnehmer

Zur Eingabe der Namen der Rennteilnehmer bestehen zwei prinzipielle Möglichkeiten.
Die Erste ist die Nutzung der unter " Teilnehmer" verfügbaren Eingabemaske. Weiterhin ist es möglich, vor Start des Rennens im Erfassungsbildschirm direkt den Namen des Fahrers zu ändern. Mit dieser Eingabemöglichkeit können jedoch nicht die Namen der Teamteilnehmer bei Teamrennen geändert werden.

Rennmodelle

nach Zeit

Das Rennen wird über einen vorgegebenen Zeitraum durchgeführt. Nach Ablauf der eingegeben Zeit wird das Rennen automatisch beendet.
Die Zeitmessung für die einzelnen Karts erfolgt entweder ab Startbefehl oder ab dem Überfahren der Startlinie. Die Berechnung der Platzierung kann nach der schnellsten gefahrenen Runde oder nach der absoluten Position erfolgen.
Wird die Platzierung nach der schnellsten Runde berechnet, erfolgt die Zeitmessung generell ab dem Überfahren der Startlinie.

nach Runden

Das Rennen wir über x Runden durchgeführt. Hat ein Kart die Anzahl Runden erreicht, wird dies durch einen Farbumschlag in der Tabelle angezeigt. Das Rennen muß manuell beendet werden.

Cup-Wertung

Die Cup-Wertung ermöglicht das Zusammenfassen von mehreren einzelnen Rennen zu einer Gesamtwertung. Erfaßt werden alle gefahrenen Zeiten ab dem letzten Löschen der Cup-Wertungsdatei, wenn das Feld "Cup-Wertung" im Dialog "Rennen/nach Zeit" bzw. "Rennen/nach Runden" aktiviert ist.
Um eine saubere Auswertung der Daten zu gewährleisten, ist darauf zu achten, das die Namen der Rennteilnehmer einmalig vergeben werden.

Auswertung der erfaßten Daten

Die Auswertung der erfaßten Daten erfolgt jeweils nach Zeiträumen geordnet.
Folgende Zeiträume werden angeboten:

Die Bestenlisten der jeweils vorhergegangenen Zeiträume (gestern, letzte Woche, letzter Monat und letztes Jahr) können ebenfalls noch ausgewertet werden. Stellt das System beim Start den Beginn einer neuen Periode fest, erfolgt automatisch eine Abfrage, ob die Bestenliste der letzten Periode gedruckt werden soll.

Anzeige der Bestenlisten

Wird das Fenster Bestenlisten aktiviert, werden wenn kein Rennen läuft die Top 10 der Bestenlisten angezeigt.

Systemmeldungen

Nach Start des Programms

Nach Start des Rennens

Nach Beendigung des Rennens