ICR40
|
Transponder Schreib- Lesesystem |
![]() |
Das Anwendungsgebiet von berührungslos schreib- lesbaren
Datenträgern (Transponder) wird immer vielfältiger.
Beispiele sind: - Zeiterfassung/ Zutrittskontrolle |
Der ICR40 ermöglicht eine einfache Integration der Transpondertechnologie in andere Systeme. Der besonders kleine und robuste Aufbau ermöglicht den Einbau in fast jedes beliebige Gehäuse. Durch einen optional bestückbaren Erweiterungsspeicher von 32kByte EEPROM und einer Real-Time-Clock besteht die Möglichkeit des Standalone- Einsatzes des ICR40 als - ZutrittskontrollsystemDer Anschluß einer Tastatur und eines Displays ist über die integrierte I²C-Schnittstelle möglich.
|
||||
Abmaße: | 43 x 43 mm (B x H) | |||
Betriebsspannung: | 7..12V DC oder 5V DC | |||
Temperaturbereich: | -25..+700C (USB 0..+700C) | |||
Transpondertypen: | - 125 kHz/Amplitudenmodulation
- On-Board Crypto-Coprozessor für höchste Datensicherheit (HT1, HT2) |
|||
Schnittstelle: | - RS232, RS485, USB, I²C, Wiegand (an spezielle Schnittstellentypen anpassbar) | |||
Datenübertragung (Seriell): | - synchron oder asynchron:
- Standard asynchron 9600 Baud, even Parity, ein Start und Stopbit - Anpassung an beliebiges Datenprotokoll möglich |
|||
Datenübertragung (USB): |
- Standard Low-Speed HID-Device |
|||
Signalisierungen: | - optional 3 LEDs und ein akustischer Signalgeber | |||
Schaltausgänge: | - optional potentialfreier Relaiskontakt |
|
Für Entwicklungs- und Demozwecke ist ein "Development-Kit" mit entsprechender Demosoftware (Windows 3.1x oder Windows 95/98/NT/2000) verfügbar. Der ICR40 wird hier als komplettes System mit Gehäuse, Netzteil und Datenübertragungsleitung (RS232) geliefert.